FÜR DICH: Die Mini-Piratenreise zum Kennenlernen:

Logbuch: 4. Tag auf der Insel des Rhythmus und der Muster

Foto Kinder Alte Kiste

Am 4. Tag auf der Insel des Rhythmus und der Muster förderst du nicht nur eine wichtigen Teilbereich der phonologischen Bewusstheit, sondern auch zentrale mathematische Grundkompetenzen, wie die 1:1-Zuordnung beim Zählen oder den Umgang mit unterschiedlichen Zahlaspekten.
In diesem Logbucheintrag kannst du nachlesen, wie! Und erfährst außerdem, wie du besonders zurückhaltende Kinder aus der Reserve locken kannst.

Logbuch: 2. Tag auf der Insel des Rhythmus und der Muster

Foto Über den See

In der zweiten Stunde auf der Insel des Rhythmus und der Muster sind nicht nur Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit der Kinder besonders gefragt. Die Piraten erforschen auch spielerisch, dass Mengen sich nicht verändern, nur weil sie unterschiedlich aufgeteilt werden – eine wichtige Grundlage für das spätere Rechnen in der Schule!

Logbuch: 1. Tag auf der Insel des Rhythmus und der Muster

Foto Regenmacher bauen 1

Und schon wieder haben wir eine neue Insel erreicht – die Insel des Rhythmus und der Muster.
Aber was ist hier passiert? Alles ist vertrocknet!
Von den Inselbewohnern erfahren wir, dass es seit Wochen nicht geregnet hat. Gemeinsam wollen wir einen Regenzauber versuchen. Wie? Schau selbst!

Logbuch: 4. Tag auf der Insel der Farben und Formen

Foto Garten der bunten Formen

Wenn die „Fee der Farben und Formen“ in Erscheinung tritt, sind die Piratenkinder immer ganz verzaubert!
In dieser Stunde bittet sie die Mannschaft um Hilfe, ihr beim Anlegen der Formenblumenbeete in ihrem schönen Garten zu helfen. Natürlich helfen die Kinder – und trainieren dabei spielerisch wichtige mathematische Grundkompetenzen.

Logbuch: 3. Tag auf der Insel der Farben und Formen​

Foto Lichtung der Riesenpilze

In der dritten Stunde auf der Insel der Formen und Farben beschäftigen sich die Kinder mir ihrer „Säbehand“ – und wie sie ihnen dabei helfen kann, die knifflige Unterscheidung von rechts und links zu lernen.
Eine unserer Lieblingsstunden! Denn gerade für Kinder, denen die rechts-Links-Unterscheidung noch schwer fällt, hält sie ein stärkendes Erfolgserlebnis bereit!

Logbuch: 2. Tag auf der Insel der Farben und Formen

Am zweiten Tag auf der Insel der Farben und Formen pflücken wir der Fee einen bunten Formenblumenstrauß und bemalen den Fußboden in ihrem Schloss.
In diesem Logbuch-Eintrag erfährst du nicht nur, was die Kinder dabei erleben, sondern auch, was du tun kannst, wenn ein Kind sich innerhalb der Gruppe bewusst zurückhält.

Logbuch: 1. Tag auf der Insel der Farben und Formen

Foto Bechermemory

Neue Insel!
Auf der Insel der Farben und Formen warten jede Menge Abenteuer auf die Piratenkinder., bei denen es insbesondere um verschiedene mathematische Grunderfahrungen geht.
Doch bevor wir an Land gehen, gibt es erstmal einen Einstieg auf dem Schiff zu den Grundformen Dreieck, Viereck und Kreis. Was die Kinder sonst noch in dieser Stunde erwartet, kannst du hier nachlesen.

Logbuch: 2. Themenelternabend

Foto Themenabend 2

Beim zweiten Themenelternabend geht es um die Förderthemen der 3. und 4. Insel der Piratenreise. Damit die Eltern sich wirklich etwas mitnehmen können und nicht einfach passiv von Informationen berieseln lassen, die sie im nächsten Moment womöglich schon wieder vergessen haben, bringen wir sie ins Tun und Mitdenken. Wie? Lies selbst!

Logbuch: 4. Tag auf der Sinne-Insel

Foto Gegenstände erfühlen

Was kannst du tun, wenn Kinder „ausbrechen“? Wenn sie z.B. in einer angeleiteten Gruppensituation plötzlich aufstehen und herumlaufen?
Sabine beschreibt in diesem Logbuch-Eintrag, wie sie mit solchen Situationen umgeht.