Der Podcast für Erzieher:innen

Endlich ist er da: unser Piratenreise-Podcast!


In unserem Podcast sprechen wir regelmäßig über Themen rund um die Piratenreise, Vorschule und ein Lernen in Bewegung!

Und das findest du im Podcast:

  • Fachwissen: Wir bereiten dir theoretisches Hintergrundwissen leicht verständlich auf, damit du deine praktische Arbeit mit den Kindern noch professioneller gestalten kannst.
  • Tipps für die Praxis: Wir geben dir leicht umsetzbare Ideen und Anregungen, damit auch du deine Vorschulförderung spielerisch und in Bewegung gestalten kannst.
  • Neues vom Piratenschiff: Wir erzählen dir von unseren Abenteuern auf dem Piratenschiff und geben dir Tipps für deine Reise.

Von der phonologischen Bewusstheit hast du bestimmt schon gehört.Sie gilt als eine wichtige Vorläuferfähigkeit für das Lesen und Schreiben. Und es lohnt sich sie zu fördern!Besonders im Vorschuljahr!Denn wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass Kinder, die schon im Vorschulalter eine gute phonologische Bewusstheit entwickelt haben, es später beim Lesen- und Schreibenlernen leichter haben. Aber wie kannst

Podcast Folge 63 – So findest du heraus, wie sicher deine Vorschulkinder in der phonologischen Bewusstheit sind

Spielen macht nicht „nur“ Spaß!Spielen ist auch Lernen! Denn in jedem Spiel stecken Fähigkeiten und Kompetenzen, die das Kind dabei wie nebenbei „trainiert“. Und das Tolle ist: Um Kinder gezielt zu fördern, braucht es nicht unbedingt besonders ausgefallene Spielideen! Denn auch Spiele, die du selbst schon als Kind gespielt hast haben jede Menge Förderpotential! Darum lohnt

Podcast Folge 62 – 5 Spiele-Klassiker in denen richtig viel drinsteckt

Anders als das Laufen oder Sprechen ist uns das  Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen nicht genetisch „eingeschrieben“. Diese Kulturtechniken zu erlernen ist eine große Herausforderung für das Gehirn!  In diesem Expertinnen-Interview erzählt Marion Malguth, welche Teilfähigkeiten nötig sind, damit Kinder lesen, schreiben und rechnen lernen können. Marion ist Lerntherapeutin und kennt sich mit den komplexen Prozessen, die

Podcast Folge 61 – Expertinnen-Interview: Was brauchen Kinder um lesen, schreiben und rechnen lernen zu können?

Es geht wieder lohooooos!Das neue Kitajahr hat begonnen und wir sind wieder an Bord! Zusammen mit unseren neuen Piratenkindern haben wir die Segel in Richtung Schule gesetzt. Auf unserer Reise werden wir insgesamt acht Inseln ansteuern und dort spielerisch und in Bewegung wichtige Basisfähigkeiten für das Lernen stärken. Was wir bei unserem Start in unser

Podcast Folge 59 – Wieder an Bord

Im „Kajütenklatsch“ berichten Piratenreise-Kapitän*innen von ihren Erfahrungen mit der Piratenreise. Katharina ist Erzieherin und stellvertretende Leiterin eines Kindergartens in Bayern. Als sie die Piratenreise entdeckte war sie sofort Feuer und Flamme 🙂. Im Kajütenklatsch erzählt Katharina: 👉 wie sie und ihre Kolleg*innen es schaffen mit 30 Vorschulkindern auf Piratenreise zu gehen 👉 wie spannend es für sie ist, als Kapitänin

Podcast Folge 57 – Kajütenklatsch mit Katharina

Eine gute Merkfähigkeit ist aus verschiedenen Gründen eine richtig wichtige Grundkompetenz für das Lernen in der Schule – und für das Leben überhaupt! In dieser Podcast-Folge stellen wir dir 3 leicht umsetzbare Spiele vor, mit denen du die Merkfähigkeit fördern kannst. Dabei erfährst du außerdem:👉 wie du herausfinden kannst, wo die einzelnen Kinder in punkto Merkfähigkeit stehen,👉 welche Merkstrategien sie

Podcast Folge 56 – 3 Spiele, mit denen du die Merkfähigkeit förderst

Seite [tcb_pagination_current_page] von  [tcb_pagination_total_pages]