Podcast Folge 90 – Spiele-Tipp: Würfel
Sie sind klein und fast ein bisschen unscheinbar, aber man kann sie unglaublich vielseitig einsetzen: Würfel!
In dieser Spiele-Tipp-Folge tragen wir jede Menge Ideen für Spiele zusammen, die du mit Würfeln spielen kannst und verraten dir dabei auch, was du damit förderst.
Podcast Folge 89 – Adultismus
Was ist eigentlich „Adultismus“?
In dieser Podcast-Folge erfährst du, was es mit dieser Form der Diskriminierung von Kindern auf sich hat, in welchen Verhaltensweisen und Situationen sich Adultismus (acuh in der Kita!) zeigt und vor allem, wie du dem entgegenwirken kannst.
Podcast Folge 88 – Spiele-Tipp: Aufmerksamkeit
In unseren Spiele-Tipp-Folgen sprudeln die Ideen immer nur so aus uns heraus!
In dieser Folge tragen wir für dich Tipps für Spiele zusammen, mit denen du Aufmerksamkeit und Konzentration fördern kannst. Wie gewohnt kurz und knackig und perfekt für den Weg zur Arbeit – so kannst du direkt mit neuen Ideen in den Tag starten.
Podcast Folge 87 – Expertinnen-Interview: ADHS. Was Kinder mit Schwierigkeiten in Aufmerksamkeit und Impulskontrolle brauchen
In diesem Expertinnen-Interview mit Gita Krowatschek erfährst du nicht nur, was Aufmerksamkeit eigentlich ausmacht und was ADHS ist, sondern auch, wie du Kinder unterstützen kannst, die aufgrund ihrer Schwierigkeiten in diesem Bereich in ihrem Verhalten besonders herausfordernd für uns sind.
Podcast Folge 86 – Wie Kinder einen positiven Selbstwert entwickeln
Wie entwickeln Kinder einen positiven Selbstwert? In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, was einen positiven Selbstwert eigentlich ausmacht, was das Selbstbild damit zu tun hat und vor allem, wie du Kinder dabei unterstützen kannst, ein positives Selbstbild und einen positiven Selbstwert zu entwickeln.
Podcast Folge 85 – Spiele-Tipp: Bausteine
Bausteine gibt’s in jeder Kita! Und man kann so viel damit machen! In dieser Folge tragen wir nicht nur für dich zusammen, welche wichtigen Basisfähigkeiten Kinder beim Spielen und Hantieren mit Bausteinen ganz nebenbei trainieren, sondern sammeln auch noch jede Menge, ganz unterschiedliche Ideen für Spiele mit diesem einfachen Material.
Podcast Folge 84 – Expertinnen-Interview: Mit Kindern über Rassismus reden
Rassismus gibt es in unserer Gesellschaft in vielen Lebensbereichen – auch in der Kita.
Was du tun kannst, um dem entgegenzuwirken und wie du mit Kindern über Rassismus reden kannst, darüber sprechen wir in diesem Expertinnen-Interview mit Josephine Apraku.
Podcast Folge 83 – Mit dem Vorschul-Kalender durchs Kitajahr
Kennst und nutzt du schon unseren Vorschul-Kalender? Falls nicht, solltest du dir unbedingt diese Podcast-Folge anhören!
Denn mit unserem Vorschul-Kalender hast du während des ganzen Kitajahres einen Begleiter an deiner Seite. Erfahre mehr in dieser Folge!
Podcast Folge 82 – Spiele-Tipp: Muggelsteine
Für diese Spiele-Tipp-Folge haben wir uns mal die Muggelsteine vorgenommen – denn Muggelsteine sind nicht nur einfach schön und bei den Kindern sehr beliebt, sondern auch so vielfältig in ihren Einsatzmöglichkeiten, dass sie eine eigene Podcast-Folge verdient haben! Überzeug‘ dich selbst!
Podcast Folge 81 – Rechts und links unterscheiden lernen
Rechts und links sicher unterscheiden zu können, ist nicht nur im Alltag ganz wichtig, sondern auch fürs Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen! Aber für viele Kinder (und auch noch so manche Erwachsene) ist dieser Unterschied von rechts und links eine echt harte Nuss. Aber warum ist das eigentlich so? Das und mehr ist Thema dieser Podcast-Folge.