Monat: Oktober 2022

Podcast Folge 26 – Kajütenklatsch mit Piratenmama Kristin

Wie erleben eigentlich Eltern die Piratenreise? Im Kajütenklatsch ist diesmal Kristin zu Gast, Mama eines Piratenkindes, die uns einmal aus Elternsicht von ihren Erfahrungen mit der Piratenreise erzählt. Hör doch mal rein! Lust auf mehr? Hier haben wir dir 4 Möglichkeiten verlinkt, wie du mit der Piratenreise weitermachen kannst: ⚓️ Mini-Piratenreise mit Piet, dem Papagei (für 0,- …

Podcast Folge 26 – Kajütenklatsch mit Piratenmama Kristin Mehr lesen »

Was heißt eigentlich schulfähig?

Und was brauchen Kinder, damit sie in der Schule gut klar kommen? Wenn du Erzieher*in in einer Kita bist, hast du dir diese Fragen bestimmt schon oft gestellt. Mit diesem Blogartikel will ich mal den Versuch einer Antwort wagen. Also Ärmel hochgekrempelt und los geht’s mit einem Überblick über die aus unserer Sicht wichtigsten Punkte …

Was heißt eigentlich schulfähig? Mehr lesen »

Podcast Folge 25 – Jubiläumsfolge: Was wir am häufigsten gefragt werden

Wir erhalten regelmäßig jede Menge Emails mit euren Fragen zur Piratenreise und zu unserem Haus der Schulfähigkeit.EINE Frage flattert dabei mit Abstand am häufigsten in unser Postfach und bringt uns immer wieder zum Schmunzeln 😁. Welche das ist, verraten wir dir in unserer JUBILÄUMSFOLGE. Aber nicht nur das. Wir finden, wir sollten mehr feiern! Nicht nur unser …

Podcast Folge 25 – Jubiläumsfolge: Was wir am häufigsten gefragt werden Mehr lesen »

Podcast Folge 24 – Warum wir Kindern ihren Frust nicht abnehmen sollten

Bestimmt kennst du das auch: Ein Kind steckt gerade in einer herausfordernden Situation – das was es gerade versucht, will einfach nicht klappen! Du siehst, es wird immer frustrierter und weißt: Da braut sich gerade was zusammen… Weshalb es sich lohnt gut zu überlegen, ob du eingreifen solltest und Frust zu spüren sogar wichtig ist …

Podcast Folge 24 – Warum wir Kindern ihren Frust nicht abnehmen sollten Mehr lesen »

Frustrationstoleranz bei Kindern fördern

In einer meiner Piratengruppen hatte ich mal einen Jungen, der total ehrgeizig war. Schon in den ersten Stunden ist mir aufgefallen, wie wichtig es für ihn war, bei allem was er tat erfolgreich zu sein. Und auch erfolgreicher als die anderen („Ich war am schnellsten!“, „Ich hab’s zuerst gewusst!“). Bei Spielen, bei denen die Kinder …

Frustrationstoleranz bei Kindern fördern Mehr lesen »

Podcast Folge 23 – Expertinnen-Interview: Was brauchen Kinder, damit der Übergang von der Kita in die Schule gut klappt?

Was brauchen Kinder, damit der Übergang von der Kita in die Schule gut klappt? In unserem Podcast ist dieses Mal Melanie Babst zu Gast. Melanie ist Expertin für das Thema „Frühe Kindheit“ und beschäftigt sich im Rahmen ihrer Tätigkeit an der Medical School Hamburg intensiv mit den Themen Bindung, Resilienz und dem Übergang von der …

Podcast Folge 23 – Expertinnen-Interview: Was brauchen Kinder, damit der Übergang von der Kita in die Schule gut klappt? Mehr lesen »

Spielen ist die beste Förderung!

„Was macht ihr denn eigentlich in der Vorschule?“„Sitzen die Kinder jetzt auch mal ein bisschen länger am Tisch? In der Schule müssen sie ja bald ziemlich lange sitzen können!“„Gebt ihr den Kindern auch mal Arbeitsblätter, damit sie schon einmal üben können, erste Buchstaben und Zahlen zu schreiben?Oder spielen die Kinder etwa den ganzen Tag nur?“ …

Spielen ist die beste Förderung! Mehr lesen »