Podcast Folge 39 – Was ist eigentlich Schulfähigkeit?

Was konkret heißt eigentlich „Schulfähigkeit“?
WIE wird ein Kind denn überhaupt schulfähig?
Und vor allem: Wie kannst DU deine Vorschulkinder dabei unterstützen schulfähig zu werden?

Über diese Fragen sprechen wir in dieser Podcast-Folge.

Du erfährst:
👉 warum der Begriff „Schulreife“ inwischen als veraltet gilt
👉 in welche Teilbereiche die Schulfähigkeit für gewöhnlich unterteilt wird
👉 inwiefern Schulfähigkeit nicht allein eine Sache des Kindes ist UND
👉 worauf es ganz besonders ankommt, damit Kinder schulfähig werden.

Hier kannst du dir die Folge anhören.

Und hier sind unsere Shownotes:

⚓ Den Blogartikel „Was heißt eigentlich schulfähig?“ findest du auf der neuen Website zum „Haus der Schulfähigkeit klicke hier

⚓ Das im Podcast erwähnte Interview mit Melanie Babst zum Thema „Was brauchen Kinder, damit der Übergang von der Kita in die Schule klappt?“, findest du als Folge #23 direkt hier im Piratenreise-Podcast – klicke hier.

⚓ Für die LEKTION 1 unseres Workshops „Das Haus der Schulfähigkeit“ kannst du dich noch bis zum 3.2.2023 anmelden – für mehr Infos und den Link zur Anmeldung >> klicke hier.

Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns übrigens RIESIG, wenn du uns hier eine Bewertung hinterlässt – klicke hier.