Podcast

Podcast Folge 45 – Was tun, wenn die Zeit für eine komplette Piratenreise nicht reicht?

Wird es bei deiner Piratenreise knapp mit der Zeit? Weil aus verschiedenen Gründen ein paar eurer Piratenstunden ausfallen mussten und du dir ausrechnen kannst, dass du gar nicht mehr alle Stunden bis zum Ende des Kitajahres unterbringen kannst?Oder:Du bist erst mitten im Kitajahr auf die Piratenreise gestoßen und denkst dir: „Ich schaffe es ja gar …

Podcast Folge 45 – Was tun, wenn die Zeit für eine komplette Piratenreise nicht reicht? Mehr lesen »

Podcast Folge 44 – Wie du mit der Piratenreise das Lesen und Schreiben anbahnst

Das Lesen und Schreiben fördern mit Spiel und Bewegung? Geht das überhaupt? Um das herauszufinden, nehmen wir das Lesen und Schreiben in dieser Podcast-Folge einmal genauer unter die Lupe – und zwar gemeinsam mit dir! Denn für diese Mitmach-Folge haben wir uns ein paar kleine Denkaufgaben für dich überlegt 🙂. Außerdem zeigen wir dir am …

Podcast Folge 44 – Wie du mit der Piratenreise das Lesen und Schreiben anbahnst Mehr lesen »

Podcast Folge 43 – Geschichten vom Piratenschiff – 5. Insel

WIE BITTE? Sollen die Kinder auf der 5. Insel der Piratenreise ihr mühsam gefaltetes Papierboot wirklich wieder zerreißen? Vielleicht hattest du ja genau diesen Gedanken, als du dir die Beschreibung der ersten Stunde auf der Insel der Reime und Sprachspielereien angeschaut hast. In unserer neuen Podcast-Folge erzählen wir dir, was wir uns dabei gedacht haben …

Podcast Folge 43 – Geschichten vom Piratenschiff – 5. Insel Mehr lesen »

Podcast Folge 42 – Expertinnen-Interview: Kooperative Elterngespräche

Wie kannst du Elterngespräche so gestalten, dass sich die Eltern nicht nur Informationen und Handlungsempfehlungen bei dir abholen, sondern ihr gemeinsam und auf Augenhöhe Unterstützungsmöglichkeiten für ihr Kind erarbeitet?  In unserem Expertinnen-Interview gibt dir Katja Loran (Sozialpädagogin mit Schwerpunkt Elternberatung) Einblick in die „Kooperative Gesprächsführung“.  Du erfährst:👉 welche Haltung für die „Kooperative Gesprächsführung“ grundlegend ist👉 wie du ein kooperatives Elterngespräch …

Podcast Folge 42 – Expertinnen-Interview: Kooperative Elterngespräche Mehr lesen »

Podcast Folge 41 – Warum manche Kinder ständig „anecken“

Kennst du das auch? Manche Kinder scheinen jede Tischkante „mitzunehmen“, stoßen im Türrahmen an, bleiben irgendwo hängen oder rempeln andere auffällig oft an.Auch in ihrem Verhalten ecken sie oft an: Im Umgang mit anderen werden sie häufig als „grob“ empfunden, denn Vieles machen sie einfach zu „doll“ – sie gehen ZU hart in Körperkontakt, raufen …

Podcast Folge 41 – Warum manche Kinder ständig „anecken“ Mehr lesen »

Podcast Folge 40 – Geschichten vom Piratenschiff – 4. Insel

Während im „Kajütenklatsch“ immer andere Piratenreise-Kapitän*innen von ihren Abenteuern mit der Piratenreise berichten, tauchen wir in unserem Podcast-Format „Geschichten vom Piratenschiff“ ein in unsere eigenen Erinnerungen und erzählen dir von Erlebnissen und Erfahrungen mit unseren eigenen Piratengruppen. In dieser Folge nehmen wir dich einmal mit auf die 4. Insel, die Insel des Rhythmus und der …

Podcast Folge 40 – Geschichten vom Piratenschiff – 4. Insel Mehr lesen »

Podcast Folge 39 – Was ist eigentlich Schulfähigkeit?

Was konkret heißt eigentlich „Schulfähigkeit“?WIE wird ein Kind denn überhaupt schulfähig?Und vor allem: Wie kannst DU deine Vorschulkinder dabei unterstützen schulfähig zu werden? Über diese Fragen sprechen wir in dieser Podcast-Folge. Du erfährst:👉 warum der Begriff „Schulreife“ inwischen als veraltet gilt👉 in welche Teilbereiche die Schulfähigkeit für gewöhnlich unterteilt wird👉 inwiefern Schulfähigkeit nicht allein eine …

Podcast Folge 39 – Was ist eigentlich Schulfähigkeit? Mehr lesen »

Podcast Folge 38 – Warum das Haus der Schulfähigkeit die große Schwester der Piratenreise ist

Gehören die Piratenreise und das „Haus der Schulfähigkeit“ denn nun eigentlich zusammen oder sind sie jeweils eigenständig? In unserer neuen Podcast-Folge erzählen wir dir👉 wie Piratenreise und „Haus der Schulfähigkeit“ eigentlich entstanden sind👉 warum die beiden in gewisser Weise wie Schwestern sind👉 weshalb das „Haus der Schulfähigkeit“ jetzt ein eigenes „Zimmer“ bekommt und was es …

Podcast Folge 38 – Warum das Haus der Schulfähigkeit die große Schwester der Piratenreise ist Mehr lesen »

Podcast Folge 37 – So erkennst du Kinder mit Auffälligkeiten im Gleichgewicht

Kennst auch du ein „Achterbahn-Junkie“-Kind, dem alles nicht wild genug sein kann? Ob schaukeln, eindrehen oder Trampolin springen – je wilder desto besser!Oder im Gegensatz dazu: Kennst du ein Kind, das gerade das meidet und gerade NICHT gern klettert, schaukelt, rutscht oder auch überhaupt kaum mal etwas wilder tobt. Das ruhigere Spiele vorzieht und lieber …

Podcast Folge 37 – So erkennst du Kinder mit Auffälligkeiten im Gleichgewicht Mehr lesen »

Podcast Folge 36 – 3 Tipps für eine richtig gute Vorschulförderung

Jetzt mal Butter bei die Fische: Was macht eine richtig gute Vorschulförderung aus?Worauf kommt es an, wenn du die Kinder kompetent für die Schule stärken willst? Wir geben dir 3 Tipps für eine rundum gute Vorschularbeit. Hör‘ gleich mal rein! Und hier sind unsere Shownotes: ⚓️ Vorlagen Paket:Das in der Podcast-Folge erwähnte Vorlagen-Paket samt Elternbrief zum „Haus der …

Podcast Folge 36 – 3 Tipps für eine richtig gute Vorschulförderung Mehr lesen »

Scroll to Top