Was meinst du, welches Körperteil benötigen die Kinder in der Schule am meisten?
Antworte mal ganz spontan und nur für dich, ganz ohne zu überlegen, ob deine Antwort „richtig“ oder „falsch“ ist! (Es gibt nämlich auch keine richtige oder falsche Antwort darauf 🙂.)
Oft stellen wir diese Frage auch den Eltern der Vorschulkinder beim Infoabend zur Piratenreise. Viele antworten spontan „Den Kopf!“, manche auch „Den Po!“. Und damit benennen sie auch schon zwei wichtige Punkte: Dass Lernen sich zu einem großen Teil im Kopf abspielt und dass die Kinder in der Schule (leider, leider!) viel sitzen müssen.
Wenn man genauer hinschaut, ist das Lernen natürlich viel komplexer und es sind auch viel mehr Körperteile, die dabei eine Rolle spielen. Und natürlich braucht das Kind längst nicht nur seinen Po, um sich in der Schule für längere Zeit auf dem Stuhl halten zu können.
Auf welche Fähigkeiten es im Einzelnen ankommt und was der Körper mit dem Lernen zu tun hat, wollen wir dir bei unserem kostenlosen Workshop zur Piratenreise am 02. August zeigen. Denn in unserem Workshop werden wir dir nicht nur einen Einblick in die Piratenreise geben, sondern dir auch unser „Haus der Schulfähigkeit“ vorstellen, das die konzeptionelle Grundlage ist, auf der wir die Piratenreise entwickelt haben.
Wenn du am Workshop teilnimmst und schon jetzt Lust hast, dich ein bisschen mit dem Thema „Basisfähigkeiten für das Lernen“ zu beschäftigen und nicht bis zum 02. August warten möchtest: Nach der Anmeldung kannst du dir eine kleine Knobelaufgabe herunterladen – eine Blanko-Version unseres „Hauses der-Schulfähigkeit“ + ein Blatt mit den dazugehörigen Bausteinen.
Die Aufgabe dazu lautet: Bring die Bausteine des Hauses in eine sinnvolle Anordnung! Wenn du ein Foto von deiner Lösung an uns schickst, nimmst du automatisch an unserer Verlosung teil. Unter allen Workshop-Teilnehmer:innen, die uns ihre Version des „Hauses der Schulfähigkeit“ geschickt haben, verlosen wir während des Online-Workshops ein Piratenreise-Buch 🙂.
