Sonntag Abend, ach du Schreck.

😱😱

Montag ist ja Vorschulstunde! Und du hast noch NICHTS vorbereitet. 🙈

Mist. 🙊

Also wird es wohl wieder ein Arbeitsblatt, bei dem die Kinder die Buchstaben nachspuren und am Tisch sitzen. Schließlich wollen die Eltern ja, dass du die Kinder auf die Schule vorbereitest. Dabei hattest du dir doch ganz fest vorgenommen, die nächste Stunde anders zu gestalten. 🤔

Mehr Bewegungsangebote zu machen und trotzdem gezielt auf die Schule vorzubereiten… nur eben nicht am Tisch, sondern mit allen Sinnen und in Bewegung!

Aber WANN hättest du denn auch was vorbereiten sollen? 🤷‍♀️

Kolleginnen sind ausgefallen und du warst rund um die Uhr im Einsatz. Abends kommst du nach Haus und bist platt 🥴

Da ist nix mehr mit im Internet nach super kreativen Ideen herumstöbern.

Na, kennst du solche Abende? Ich schon! 🙈

Als ich frisch von der Ergotherapie Ausbildung meinen ersten Job begonnen hab, bin ich genau so jeden Abend nach Hause gekommen und hab ewig nachgearbeitet, weil ich mir für jede:n Patient:in eine Therapiestunde von vorn bis hinten überlegt hab. Während der Arbeitszeit hätte ich das NIEMALS geschafft! Da bin ich ja rund um die Uhr am Patienten. Und ich war natürlich noch nicht so routiniert mit den Abläufen und auch nicht vertraut mit den Spielen. Ich war so platt, dass ich mich immer nach dem Wochenende sehnte zum Ausschlafen und … zum Vorbereiten. 🙈

Selbst jetzt nach 10 Jahren im Beruf wünschte ich mir manchmal ein vorgefertigtes „Manuskript“ angepasst an die Bedürfnisse und Fähigkeiten meiner Patient:innen, einen klaren Ablaufplan, bei dem ich mich darauf verlassen kann, dass alles drin steckt, was mein:e Patient:in braucht. Minimaler Aufwand mit maximalen Ergebnis. Heißt nicht, dass ich mich nicht vorbereiten möchte! Aber irgendwann darf auch mal Feierabend sein, oder? Ewig und drei Tage ein Fachbuch nach dem anderen wälzen, kommt definitiv nicht in Frage. Da fallen mir abends nach 10 Minuten die Augen zu. 😴🥴

Wohingegen ein knackiges Erklärvideo mit Spielbeschreibungen kann ich schon eher mal abends schaffen. 💪

Ich gehöre ja eh zu Team „Fortbildungen besuchen und Onlinekurse schauen“. Wichtige Inhalte kurz und knackig auf den Punkt gebracht.
Ein Video von ca. 15 Minuten, in dem mir der Inhalt und die Spiele einer kompletten Förderstunde erklärt werden? Nehm ich! Perfekt!

Aber wie sollst du den Eltern erklären, dass ihr keine Arbeitsblätter mehr am Tisch bearbeitet? Die Eltern wollen doch, dass ihr mit den Kindern lernt still zu sitzen.
Wenn sie doch nur wüssten…oder noch besser: VERSTEHEN würden, was es braucht um „still am Tisch zu sitzen“

Oha! 😮 Videos zur Elternarbeit mit Elternbriefen. Ideen für die Umsetzungen der Elternabende mit Aha-Erlebnissen und Selbsterfahrungen zum Lernen in Bewegung! Mega! 🤩

Du denkst jetzt: „Okay! Klingt als wäre das Ganze machbar.

„JA! Ja ja ja!“

Wir haben alles für dich vorbereitet!

In unserem Piratenreise Onlinekurs.

Jede Vorschulstunde, jedes Spiel! Jeden Elternabend vorgeplant und sogar die Einladungen fertig geschrieben! Du kannst direkt loslegen!
Kein Einlesen mehr in Fachbücher oder ewiges nächtliches Stöbern auf Pinterest, Instagram, in Facebook Gruppen und Co.!
In 15 Minuten per Video vorbereitet
auf die nächste Vorschulstunde.

Mal ehrlich, das schaff ich sogar an einem Sonntagabend 😉 Dann schaffst du das auch!

Hier geht’s zum Piratenreise Onlinekurs: