Neues vom Piratenschiff – Input aus der Praxis

[et_pb_section admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“][et_pb_column type=“2_3″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

Neues vom Piratenschiff – Input aus der Praxis:

Piratenarmband und Goldstücke für Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung

von Sabine Hanstein

Schatz mit GoldstückenDiejenigen unter euch, die bereits unterwegs sind auf einem eigenen Piratenschiff, sind wahrscheinlich inzwischen in See gestochen. Ich selbst bin mit meiner neuen Piratenmannschaft im Oktober gestartet und habe bereits die erste Insel Körper hinter mir gelassen und den Anker vor der Sinne-Insel geworfen. Mit dem ersten Schatz der Piratenreise am letzten Tag auf der Körper-Insel hat jedes Kind von mir neben einer kleinen Überraschung auch die erste Perle für sein Piratenarmband erhalten, das im Laufe der Reise weiter wachsen wird und die während der Piratenreise erworbenen Fähigkeiten symbolisiert. Es kann die Kinder später als Glücksbringer in der ersten Zeit in der Schule begleiten.

Hier noch ein weiterer Tipp für die Schatzkiste:
Ich gebe den Kindern mit dem ersten Schatz immer auch ein kleines Säckchen und ein Goldstück, verbunden mit dem Auftrag, das Säckchen mit dem Goldstück an einem Platz zu Hause aufzubewahren, an dem es nicht verloren gehen kann (und z.B. vor kleineren Geschwistern sicher ist ). Im Laufe der Piratenreise erhalten die Kinder dann mit jedem Schatz ein weiteres Goldstück, das zusammen mit den anderen bis zum Piratenfest sicher verwahrt werden soll. Beim Piratenfest können die Kinder die gesammelten Goldstücke dann gegen eine eigene kleine Schatzkiste eintauschen.

Der Gedanke dahinter ist es, dass die Kinder schon jetzt einmal üben, weitgehend selbstständig die Verantwortung dafür zu übernehmen auf etwas acht zu geben, das später noch einmal gebraucht wird. Das ist gar nicht leicht! In der Schule wird von den Kindern jedoch erwartet, dass sie selbstständig auf ihre Sachen aufpassen  – es kümmert sich (meist) niemand mehr darum, dass sie ihre Jacke oder Mütze wiederfinden, dass sie Infobriefe an die Eltern auch wirklich in der Postmappe ablegen oder das Geld für einen Ausflug an einem sicheren Platz in der Schultasche verstauen. Für viele Kinder ist gerade dieses „selbst die Verantwortung übernehmen“ eine große Herausforderung – mit dem Aufbewahren der Goldstücke können sie diese Fähigkeit schon einmal üben. Den Eltern habe ich dies in einer Email kurz erläutert und sie darum gebeten, die Kinder dabei zu unterstützen, selbstständig einen guten Platz zur Aufbewahrung der Säckchens zu suchen.

Mit dem Sammeln der Goldstücke habe ich bei meinen vergangenen Piratengruppen sehr gute Erfahrungen gemacht! Zwar haben nicht alle Kinder beim Piratenfest wirklich alle sieben Goldstücke dabei (und natürlich bekommen sie trotzdem ihre Schatzkiste!), die Rückmeldungen vieler Eltern zeigen jedoch deutlich, dass der Förderansatz bei vielen Kindern funktioniert – viele nehmen den Auftrag, die Goldstücke sicher zu verwahren sehr ernst!

 


 

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″][et_pb_sidebar admin_label=“Seitenleiste“ orientation=“left“ area=“et_pb_widget_area_1″ background_layout=“light“ remove_border=“off“] [/et_pb_sidebar][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]