Logbuch 06-2019

[et_pb_section admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“][et_pb_column type=“2_3″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

Logbuch:

Ergotherapie-Kongresse in Wien und Osnabrück

Vom 29.-30. März 2019 waren wir mit einem Vortrag und einem Workshop zur Piratenreise bei der Fachtagung des österreichischen Ergotherapieverbandes „ergotherapie austria“ zu Gast. Entsprechend dem diesjährigen Kongressthema „Ergotherapie schreibt Geschichte(n)“ haben viele der Vorträge und Workshops Projekte vorgestellt, mit denen Ergotherapeut*innen ihr Arbeitsfeld erweitern können. Viele der Referent*innen haben die Teilnehmer*innen der Fachtagung dazu aufgerufen, mit ihrer Kompetenz noch mehr nach außen zu treten und auch über die Therapie hinaus zu wirken – indem sie z.B. andere Fachleute beraten und sich neue Arbeitsbereiche außerhalb von Therapie erschließen. Insbesondere Sophie Ulbrich-Ford und Frank Kronenberg haben dies sehr leidenschaftlich vertreten. Besonders wiedererkannt haben wir uns und den Ansatz der Piratenreise in den Worten von Frank Kronenberg, der sagte, dass Ergotherapeut*innen leider meist erst dann zum Einsatz kommen, wenn eine „Verletzung“ bereits passiert ist und ihre Aufgabe besonders darin besteht, sich um diese Verletzungen zu kümmern. Dass es aber viel besser wäre, wenn es erst gar nicht zur Verletzung kommen würde. Aus genau dieser Motivation heraus ist die Piratenreise entstanden! Ergotherapeut*innen – wie auch andere pädagogische und therapeutische Fachkräfte, z.B. Lerntherapeut*innen, Heilpädago*innen, Psychomotoriker*innen, Logopäd*innen, Motopäd*innen, … – können mit ihrer je individuellen Expertise und ihrem fachlichen Blick auf die Kinder einen großen Beitrag leisten und bereits präventiv wirken! Wir haben uns sehr über das große Interesse an der Piratenreise und viel positives Feedback gefreut und werden vom 25.-27. Oktober eine Fortbildung in Wien anbieten.

Auch bei dem vom 23.-25. Mai stattfindenden Kongress des DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) in Osnabrück war das Berufsbild der Ergotherapie und seine Erweiterung auf außertherapeutische Bereiche ein zentrales Thema. Vor dem Hintergrund des Kongress-Themas „Modern Times!?“ konnten die Kongressteilnehmer*innen in Vorträgen und Workshops verschiedene neue ergotherapeutische Ideen, Konzepte und Modelle kennenlernen und sich neue Anregungen für eine Weiterentwicklung ihrer praktischen Arbeit holen. In diesem Zusammenhang berichteten wir in einem Vortrag und einem Workshop über die Piratenreise.

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″][et_pb_image admin_label=“Bild“ src=“https://www.piratenreise.net/wp-content/uploads/2019/06/Bild-Kongress-Wien.jpg“ show_in_lightbox=“off“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ animation=“left“ sticky=“off“ align=“left“ force_fullwidth=“off“ always_center_on_mobile=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“] [/et_pb_image][et_pb_image admin_label=“Bild“ src=“https://www.piratenreise.net/wp-content/uploads/2019/06/Bild-Vortrag-Wien-klein.jpg“ show_in_lightbox=“off“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ animation=“left“ sticky=“off“ align=“left“ force_fullwidth=“off“ always_center_on_mobile=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“] [/et_pb_image][et_pb_image admin_label=“Bild“ src=“https://www.piratenreise.net/wp-content/uploads/2019/03/Ergokongress-Osnabrueck.jpg“ show_in_lightbox=“off“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ animation=“left“ sticky=“off“ align=“left“ force_fullwidth=“off“ always_center_on_mobile=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“] [/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]