Neues vom Piratenschiff:
Regenzauber auf der Insel des Rhythmus und der Muster
Auf der Insel des Rhythmus und der Muster bauen die Piraten Regenmacher, um den Inselbewohnern mit einem Regenzauber zu helfen. Dafür werden in leere Versand-Papprollen oder Chipsdosen spiralförmig angeordnet Nägel eingeschlagen – für manche Kinder eine Herausforderung.
Wir haben für das Bauen der Regenmacher bewusst viel Zeit eingeplant, daher gibt es in der Handlungsphase kein weiteres Spiel. Die Kinder sollen die Möglichkeit bekommen, ihren Regenmacher weitgehend selbstständig zu bauen. Dafür braucht es Zeit und Geduld – nicht nur seitens der Kinder. Auch für die anleitenden Erwachsenen kann es eine Geduldsprobe sein, insbesondere wenn einigen Kindern der Umgang mit dem Hammer schwer fällt. Dennoch lohnt es sich der Versuchung bewusst zu widerstehen, den Kindern die Arbeit abzunehmen und für sie die Nägel einzuschlagen. Sicherlich wird es bei manchen nicht gleich auf Anhieb klappen, doch es ist eine wichtige Lernsituation, in der die Kinder durch Ausprobieren bedeutende Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln können.
Natürlich ist es wichtig, die Kinder zunächst gut in den Umgang mit dem Werkzeug einzuweisen, um Unfälle zu vermeiden. Auch Tipps wie z.B. an welcher Stelle des Griffs der Hammer am besten gehalten werden sollte, können für die Kinder hilfreich sein – ansonsten empfehlen wir (so schwer es manchmal ist) Zurückhaltung. Da die Kinder in Zweierteams arbeiten (ein Kind hält die Papprolle an den Seiten fest, eines schlägt die Nägel ein), können sich die Kinder untereinander Hilfestellungen und Tipps geben, was sie unserer Erfahrung nach auch rege tun. Wenn es dann doch einmal gar nicht weitergeht, können ein paar ermunternde Worte des Käptn’s oder ein kleiner hilfreicher Hinweis schon genügen – gerade so viel, wie das Kind benötigt, um die Aufgabe dann wieder selbstständig fortzusetzen. Denn das Gefühl, es am Ende selbstständig geschafft zu haben ist es, welches die Kinder für zukünftige Herausforderungen stärkt und in ihnen ein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten weckt.
Falls noch Zeit ist, können die Kinder ihre Regenmacher noch mit buntem Papier, Glitzersteinen und Federn o.Ä. bekleben, manchmal werden die Regenmacher aber nicht ganz fertig. Dann können sie einfach im Verlaufe des Kita-Tages noch weiter verziert werden. Wichtig ist jedoch, dass die Kinder in der Piratenstunde damit fertig werden, die Nägel einzuschlagen und die Regenmacher mit Kichererbsen oder Bohnen zu füllen, damit sie am Ende der Stunde gemeinsam den „Regenzauber“ durchführen können.