Die 7. Insel ist einfach meine Lieblingsinsel!!
Heutiger Auftrag des Flaschengeistes: Baut eine Murmelbahn!
Als Materialien hatten wir Schläuche, Klopapierrollen, Kreppband und Schnur.
So toll, wie die Kinder getüftelt haben! Ein paar wichtige Grundüberlegungen hab ich zu Beginn eingebracht, z.B. um die Kinder darauf zu bringen, dass die Bahn ein gewisses Gefälle braucht, damit die Murmel gut rollt. Ich hab sie gefragt, ob ihnen auf einem Hügel schon einmal ein Ball weggerollt ist. Und gefragt, woran das wohl gelegen hat, dass der Ball von ganz allein losgerollt ist . Ein Mädchen hat erzählt, dass sie schon mal mit dem Fahrrad einen Berg runtergefahren ist und gar nicht mehr treten musste, sich einfach rollen lassen konnte. Und sogar so viel Schwung hatte, dass sie noch weitergerollt ist, obwohl der Boden dann gerade war… Damit war also klar, dass die Bahn genügend Schrägen braucht, damit die Murmel ausreichend Schwung bekommt.
Dann haben die Kinder die höchste Stelle im Raum gesucht, wo sie den Anfang der Murmelbahn befestigen können und dann ging’s ans Werk. Mit Aufgabenteilung, die die Kinder ziemlich schnell eigenständig verabredet hatten: „Ich nehme den Schlauch!“, „Ich bin der Klebe-Experte“, „Wir kleben die Papprollen zusammen“. Wir hatten sogar einen „Alles-Experten“ .
So schön, wie stolz die Kinder am Ende waren – die Murmel ist super durchgesaust, ein echter Erfolg .





