Logbuch: 23.-25. Mai – Ergotherapie-Kongress in Osnabrück

Mit der Piratenreise können Erzieher*innen und Therapeut*innen unterschiedlicher Berufsgruppen intensiv zusammenarbeiten. Insbesondere Therapeut*innen bietet die Piratenreise die Möglichkeit, ihr Arbeitsfeld in den Bereich Prävention und Entwicklungsförderung zu erweitern. Besonders aus der Berufsgruppe der Ergotherapeut*innen erhalten wir immer wieder viel interessiertes Feedback, das freut uns sehr! Nachdem wir dieses Jahr bereits bei dem Ergotherapie-Kongress des österreichischen Fachbverbandes für Ergotherapie als Referentinnen zu Gast gewesen sind,  wurden wir auch zu  dem vom 23.-25. Mai stattfindenden Kongress des DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) in Osnabrück eingeladen, um die Piratenreise mit einem Vortrag und einem Workshop vorzustellen. Mit dem Kongress-Themas „Modern Times!?“ stand ähnlich wie auch bei dem österreichischen Kongress das Berufsbild der Ergotherapie und seine Erweiterung auf außertherapeutische Bereiche im Zentrum des Programms. So konnten die Kongressteilnehmer*innen in Vorträgen und Workshops verschiedene neue ergotherapeutische Ideen, Konzepte und Modelle kennenlernen und sich neue Anregungen für eine Weiterentwicklung ihrer praktischen Arbeit holen. In diesem Zusammenhang berichteten wir in einem Vortrag und einem Workshop über die Piratenreise.