Logbuch: 1. Piratenstunde

Heute war die 1. Piratenstunde mit meiner neuen Mannschaft 😊! Ich habe 6 kleine Piratinnen und Piraten an Bord. Sie waren sehr aufgeregt!
Natürlich haben auf dem „Schiff“ zuerst alle ein Piratenkopftuch bekommen und durften ihre Namen auf einen Streifen Kreppklebeband schreiben (das haben schon alle ganz allein geschafft, wow!). Dann habe ich den Piratenrap vorgemacht, um ihn mit den Kindern zu lernen – aber sie konnten ihn alle schon! Die Piratenkinder der letzten Jahre haben ihn schon in der ganzen Kita verbreitet 😁.
Als ich zum Erarbeiten der beiden Piratenregeln gefragt habe, was die Kinder sich wünschen, damit wir eine schöne Reise haben und wir uns alle gut verstehen, hat ein Mädchen ganz toll formuliert, dass sie findet, wir sollten immer zusammenhalten. Das haben wir dann als Regel formuliert und symbolisch mit zwei lachenden Smileys aufgemalt: „Wir sind fair und freundlich zueinander und halten zusammen!“.

Beim Kennenlernspiel hab ich dann u.a. das über meine Mannschaft herausgefunden:

👉 Der Smutje soll BITTE keinen Spinat kochen, den mögen einige GAR NICHT! Lieber Spaghetti mit Tomatensoße, da waren sich alle einig.
👉 Alle mögen Katzen!
👉 Früh aufstehen finden 4 von 6 Kindern super, 2 finden das nicht so toll und wollen wenn möglich nach dem Aufwecken lieber noch etwas in ihren Hängematten dösen.
👉 Lang aufbleiben finden alle dagegen super – wir können es uns abends an Deck unter dem Sternenhimmel also nochmal so richtig gemütlich machen ✨.
👉 Abenteuer erleben und Schätze suchen finden alle richtig toll – ich glaube, mit dieser Mannschaft habe ich eine schöne Reise vor mir!

Dann gab’s natürlich das Piratentraining mit Balanceakt auf der Reling (gar nicht so leicht für manche Piraten). Bevor wir das Springen in die Rettungsreifen üben konnten, mussten wir aber erstmal blitzschnell jede Menge Kartoffelsäcke unter Deck verstauen – am Himmel waren schon erste Regenwolken aufgezogen und wir haben es gerade noch rechtzeitig geschafft, unsere Vorräte trocken in Sicherheit zu bringen, puh 😅! Die Kinder haben sich ganz toll gegenseitig angefeuert und ich war danach erstmal für 10 Minuten heiser…

Der Regen hat dann unser Schiff schön sauber gewaschen. Als er vorüber war, konnte ich dann wie geplant die Rettungsreifen ins Wasser werfen, um mit den Piraten zu üben, im Notfall (wenn es heißt „Alle Piraten von Bord!“) hineinzuspringen. Das hat auch super geklappt. Die Gleichgewichtsübung „Schwankendes Schiff“ hab ich kurzerhand weggelassen, weil die Zeit schon so weit vorangeschritten war.

Dann wollten wir den Anker lösen, um endlich loszufahren in Richtung „Körper“-Insel – aber der hatte sich tatsächlich total verhakt. Also sind wir alle gemeinsam runter getaucht und haben versucht ihn gemeinsam hochzuziehen. Wir mussten dreimal runter tauchen – hier hat die Geschichte den Kindern wirklich sehr geholfen, sich auf die Entspannung und das tiefe Einatmen, Luft-Anhalten, und Wieder-Ausatmen einzulassen. Außerdem habe ich zur Unterstützung im Hintergrund eine ruhige Entspannungsmusik mit Meeresrauschen laufen lassen.

Tja und dann war der erste Tag auf dem Piratenschiff auch schon vorbei. Ging wie im Flug. Eine wirklich schöne erste Stunde 🙂.

Übrigens haben sowohl meine Steuerfrau und ich uns heute erstmal ganz auf den Einstieg in die Piraten-Imagination und auf den Beziehungsaufbau konzentriert. Die Kinder und wir lernen uns ja gerade erst kennen. Trotzdem hab ich mir zum Schluss noch ein paar Dinge im Beobachtungsbogen vermerkt. Aber damit mache ich mir erstmal keinen Druck, wir haben ja noch VIELE Piratenstunden vor uns 😃.