Lernen in Bewegung

Wusstest du, dass die Mönche in Indien zum Meditieren – also einfach gesagt: zum langen stillen Sitzen und Gedanken sortieren – vorher Sport machen? Nämlich Yoga-Übungen?

Ja wirklich! Die Asanas, also die Positionen beim Yoga, wie bspw. der allseits bekannte herabschauende Hund oder der Krieger sollen den Körper darauf vorbereiten, lang still zu sitzen und zu meditieren. Denn still zu sitzen ist eigentlich die Königsdisziplin an Bewegung. Klingt seltsam oder? Still sitzen und Bewegung? Das passt doch gar nicht zusammen! Oh doch!

Denn auch beim Sitzen müssen beispielsweise das Gleichgewicht und die Koordination zusammen spielen. Schließlich liegst du nicht dabei, sondern sollst aufrecht bleiben und deine Rückenmuskulatur arbeitet enorm dabei.

Wenn das mal nicht ein super Argument ist für Eltern, die fragen, was ihr in der Vorschularbeit macht und ihr antworten könnt, dass ihr bewegt lernt! Und damit die Basis für das Rechnen, Lesen und Schreiben legt.

Warum wir das schreiben?
Weil die Kinder in der Schule auch seeehr lange (unserer Meinung nach viel zu lange) sitzen müssen. Sie meditieren zwar nicht (was eigentlich schade ist, weil das sicherlich auch mal eine schöne Alternative wäre), aber das Lernen findet viel zu viel im Sitzen statt. Und das, obwohl man inzwischen aus der Forschung eigentlich sehr gut weiß, dass ein Lernen in Bewegung viel effektiver ist. Und davon abgesehen auch viel mehr Spaß macht

Und deswegen unser Appell: Wenn schon die Schule meist so wenig bewegt ist, lass uns doch in der Kita dagegenhalten und das Lernen im Vorschuljahr bewegt gestalten! Sitzen müssen die Kinder später noch genug!

Aus genau diesem Grund und dieser Motivation heraus, haben wir die Piratenreise entwickelt und ermutigen seitdem Pädagog:innen wie dich, die Vorbereitung auf die Schule bewegt zu gestalten!

Möchtest du mehr zur Piratenreise erfahren? Dann komm gern in unseren kostenlosen Workshop am 02.08. um 20.15 Uhr. Du kannst dich hier anmelden.