Kennst du das auch?
Das neue Kitajahr beginnt und eine neue Gruppe Vorschulkinder blickt aufgeregt der Schule entgegen.
- Du möchtest das letzte Jahr für sie zu etwas ganz Besonderem machen, ihnen alles Wichtige für die Schule mitgeben, sie nochmal gezielt fördern – aber der turbulente Kita-Alltag lässt dir einfach keine Zeit, nebenbei kreative Vorschulstunden aus dem Ärmel zu schütteln, vorzubereiten und durchzuführen?
- Du bist überaus motiviert, willst die Kinder wirklich gut auf die Anforderungen in der Schule vorbereiten – eine Vorschulförderung mit Arbeitsblättern stellt dich aber nicht zufrieden, weil du weißt, dass Lernen am besten in Bewegung und im Tun stattfindet?
- Du siehst dich mit den steigenden Erwartungen von Eltern konfrontiert, von denen sich einige wünschen, dass du mit den Kindern bereits rechnen und schreiben übst. Dich beschäftigt aber vielmehr, wenn ein Kind seine Schuhe nicht selbstständig zubinden kann oder es ihm in Kreissituationen schwerfällt ruhig abzuwarten?
- Du weißt, dass es für einen guten Start in der Schule auf viel mehr ankommt: Du möchtest die Kinder nicht nur auf die schulischen Lerninhalte vorbereiten, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie Selbstständigkeit, Impulskontrolle und sich in einer Gruppe zurechtzufinden fördern. Du möchtest sie also für den Übergang in die Schule stärken, du weißt aber einfach nicht, wo du anfangen sollst?
- Du möchtest an der natürlichen Neugier und dem Entdeckerdrang der Kinder ansetzen und eine Vorschulförderung gestalten, die einfach Spaß macht – auch dir selbst, weil die Begeisterungsfähigkeit und Spielfreude der Kinder genau das ist, was dir in deinem Beruf die größte Freude bereitet?
Wir sind Julia Bauschke und Sabine Hanstein und unterstützen dich dabei, deine Vorschulförderung zu einem sinnlich-bewegten Abenteuer zu machen, mit dem du die Kinder auf eine spielerische Weise gezielt für den Übergang in die Schule stärkst!
Die aufwändige Vorbereitung nehmen wir dir ab, denn mit der Piratenreise hast du alles, was du brauchst, um direkt loszulegen:
- 32 vorbereitete Förderstunden mit klarem Ablaufplan und genauen Spielbeschreibungen inklusive einer begleitenden Piraten-Abenteuergeschichte
- Anleitungen für die Durchführung von Themenelternabenden, mit denen du die Eltern in die Förderung einbeziehen kannst
- Tipps zur Gestaltung der begleitenden Elterngespräche
- Beobachtungsbögen, die du zusätzlich einsetzen kannst, um genauer hinzuschauen und die besonderen Stärken wie auch einen möglichen Unterstützungsbedarf der Kinder zu entdecken
- die benötigten Materialien zu den einzelnen Spielen als Vorlagen zum Ausdrucken (alles weitere kann ohne großen Aufwand aus deinem Kita-Fundus zusammengesucht werden)
Das alles findest du in unserem im verlag modernes lernen erschienenen Buch "Segel setzen, Leinen los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr"! Wenn du dir die Einarbeitung ins Buch sparen möchtest, kannst du auch eine unserer Fortbildungen besuchen. Mehr Infos zu den Fortbildungen und aktuelle Termine findest du hier.
Du möchtest am liebsten jetzt gleich loslegen? Mit unserer „Mini-Piratenreise“ kannst du sofort in See stechen!
Melde dich hier an und erhalte fünf Tage lang täglich eine Email mit einer Anleitung für ein Spiel, samt begleitender Piratengeschichte und Materialien. Damit hast du alles, was du brauchst, um bequem und ohne großen Aufwand für eine Kita-Woche eine kompakte Vorschulförderung zu gestalten.