… sie macht mich immer wieder so glücklich! Und ich mache dabei immer wieder die Erfahrung: Auch die Eltern lernen am besten in Beziehung! Und durch Selbsterfahrungen, die neue Erkenntnisse mit sich bringen!
Im Rahmen der Piratenreise mache ich ja im Laufe des letzten Kita-Jahres insgesamt 5 Elternabende – einen Infoabend vor Beginn der Piratenreise und dann nochmal 4 Themenelternabende ca. alle 2 Monate.
Vielleicht denkst du dir ja: „So viele Elternabende könnte ich nie machen! Manche meiner Eltern kommen schon zu den 2 jährlichen Elternabenden nicht…“.
Aber wir haben für die Piratenreise ganz bewusst Elternabende konzipiert, mit denen wir die Eltern GARANTIERT ins Boot holen.
Ja, stimmt: Es gibt natürlich manche Eltern, die einfach grundsätzlich nicht an Elternabenden teilnehmen. ABER: Die Eltern, die einmal dabei waren, sind bis jetzt immer wieder gekommen , obwohl es ungewöhnlich viele zusätzliche Termine sind!
Und da kommt dann auch der Beziehungs-Aspekt ins Spiel: Weil ich die Eltern durch die verhältnismäßig hohe Anzahl an Elternabenden so häufig auch zum inhaltlichen Austausch sehe und sie als Experten und auf Augenhöhe in die Förderung einbeziehen kann, sind sie viel dichter dran an der Piratenreise und meiner Arbeit mit den Kindern.
Bei Tür- und Angelgesprächen am Piratenstunden-Morgen haben wir so immer direkt etwas zum Anknüpfen und diese kleinen Gespräche sind so wertvoll für die Beziehung und eine gute Zusammenarbeit.
Auch in diesem Kitajahr führe ich alle Elternabende konsequent durch, trotz Corona. Zuerst noch draußen und mit Abstand und jetzt online als Video-Meeting, das ist mir total wichtig. Denn ohne die Eltern ist meine Arbeit nur halb so nachhaltig.
Und auch die Online-Elternabende funktionieren super und die Eltern kommen auch am Bildschirm ins Tun .
Und den Eltern scheint die Piratenreise wirklich wichtig zu sein. Vorgestern hat eines meiner Piratenkinder meiner Steuerfrau und mir stolz ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk der Pirateneltern überreicht, wir haben uns so gefreut .
Darum: Wir finden, eine aktive Elternarbeit lohnt sich so, so, so sehr! Auf den ersten Blick sieht es nach mehr Arbeit aus, aber unterm Strich entlastet es! Weil die Eltern besser mitarbeiten und alle an einem Strang ziehen.
PS: Übrigens wird die Frage, wie man die Eltern ins Boot holt auch bei unserem kostenlosen Webinar am Montag ein Thema sein .
