Podcast Folge 42 – Expertinnen-Interview: Kooperative Elterngespräche

Wie kannst du Elterngespräche so gestalten, dass sich die Eltern nicht nur Informationen und Handlungsempfehlungen bei dir abholen, sondern selbst ins Denken kommen? In unserem Interview gibt dir Katja Loran Einblick in die „Kooperative Gesprächsführung“.
Podcast Folge 41 – Warum manche Kinder ständig „anecken“

Manche Kinder scheinen jede Tischkante „mitzunehmen“, stoßen im Türrahmen an oder rempeln andere auffällig oft an. Anderen wiederum fällt ständig der Löffel aus der Hand. Was diese Auffälligkeiten mit dem Thema Tiefensensibilität zu tun haben, erfährst du in dieser Folge.
Podcast Folge 40 – Geschichten vom Piratenschiff – 4. Insel

In unseren „Geschichten vom Piratenschiff“ erzählen wir dir von unseren Piratenabenteuern. In dieser Folge nehmen wir dich mit auf die 4. Insel der Piratenreise, die Insel des Rhythmus und der Muster.
Podcast Folge 39 – Was ist eigentlich Schulfähigkeit?

Was konkret heißt eigentlich „Schulfähigkeit“? WIE wird ein Kind denn überhaupt schulfähig? Und vor allem: Wie kannst DU deine Vorschulkinder dabei unterstützen schulfähig zu werden?
Über diese Fragen sprechen wir in dieser Podcast-Folge.